… da eine der grundlegendsten Voraussetzung dafür, dass wir täglich gesundes Brot backen können, der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ist. Doch um die Böden, ihren Humusgehalt und damit auch um ihre Fruchtbarkeit ist es zunehmend schlecht bestellt.
Als Berufsorganisation mit dem selbstgewählten Motto „Zeit für Verantwortung“ wollen wir den nächsten Generationen nicht sagen, wir haben zwar gewusst wie es um den Zustand unserer Böden steht - aber nichts unternommen.
Deshalb ging es bei der Aktion vom 16. Januar bis 27. Februar 2021 und der anschließenden Kampagne zum Thema BODEN im ersten Schritt um die Vermittlung von Wissen und Sensibilisierung für das Thema Boden. Auf der Grundlage dieses Wissens, geht es im nächsten Schritt ganz konkret um die Ausweitung der wirksamen Zusammenarbeit von Bäcker*innen, Müller*innen, Bauern und Bäuerinnen - mit dem Ziel, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern.
Mit den Spenden aus der Aktion BODEN-BROT wird aktuell das Projekt „Ausbildung von ‚Boden-Botschafter*innen‘, als Multiplikator*innen zur Bewusstseinsbildung und zum Wissenstransfer im Lebensmittelhandwerk, zum Schutz des Bodens und seiner Ökosystemdienstleistungen“ durch die gemeinnützige Bildungsorganisation Atelier Ernährungswende vorbereitet. Die Wissensvermittlung in dem Vorhaben übernehmen Boden-Expert*innen aus dem wissenschaftlichen Bereich sowie aus bäuerlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
In einer Hand voll fruchtbarem Boden gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Ihr wichtigster Vertreter, der Regenwurm, ist ein Indikator für die Fruchtbarkeit des Bodens und er besitzt eine Schlüsselfunktion für die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit. „In einem Hektar gesunden Grünlandboden leben eine bis drei Millionen Regenwürmer. … Eingriffe in den Boden, z.B. bei Bodenbearbeitung, Düngung oder Pestizid-Einsatz verändern auch die Lebensbedingungen der Regenwürmer und deren Biozönose (Lebensgemeinschaft) tiefgreifend.“*
Die oberste - durch unzählige, winzige Lebewesen belebte Schicht des Bodens - stellt die Grundlage unserer Existenz dar. Sie versorgen im Verborgenen die Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser, wandeln organisches Material zu Humus um und sorgen dafür, dass CO2 im Boden gespeichert wird.
Der Begriff „Bodenfruchtbarkeit“ ist nicht eindeutig wissenschaftlich definiert. Am Einfachsten lässt er sich durch folgende Fähigkeiten des Bodens beschreiben: Er ist in der Lage, Nährstoffe zu speichern und diese bei Bedarf an die Pflanzen abzugeben, versorgt die Pflanzen bestmöglich mit Bodenwasser und Bodenluft, lässt sich leicht durchwurzeln und ermöglicht eine rasche Umsetzung der organischen Substanz. Der Erhalt und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit stellen ein Kriterium für die Nachhaltigkeit der Bodenbewirtschaftung dar.
* https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-regenwuermer.html
„Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: Intensive Landwirtschaft und die zunehmende Verstädterung zerstören immer mehr ökologisch wertvolle Flächen.“ Der Bericht der Vereinten Nationen „bezifferte den Verlust auf weltweit 6,3 bis 10,6 Billionen Dollar im Jahr. Die verlorenen Werte können Ernteerträge sein, aber zum Beispiel auch sauberes Wasser. Der jährliche Verlust entspricht laut der Studie 10 bis 17 Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts." [1]
Obwohl die Bundesregierung in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 ha pro Tag senken wollte, wird in Deutschland jeden Tag eine Fläche von rund 58 ha für den Siedlungs- und Verkehrsbau ausgewiesen – meist wertvolles Acker- oder Grünland. Von dem Ziel des Klimaschutzplans der Bundesregierung, den Flächenverbrauch auf Netto Null zu reduzieren, sind wir weit entfernt.[2] In Österreich sieht es nicht anders aus. Jährlich verliert das Land 0,5% seiner Agrarflächen.
„Die wichtigsten Prozesse, die zur Verschlechterung der Bodenqualität beitragen, sind der sinkende Gehalt an organischen Stoffen, Verschmutzung, Versalzung und Verdichtung.“ Zu den Folgen gehören unter anderem: Rückgang der Bodenfruchtbarkeit, verringerte Wasserrückhaltekapazität, verringerter Abbau von Schadstoffen, Überschwemmungen, Erosion. „Die Verschlechterung der Bodenqualität hat direkte Auswirkungen auf die Qualität von Wasser, Luft und Nahrungsmitteln und wirkt sich negativ auf die biologische Vielfalt und den Klimawandel aus.“[3]
[1]https://www.nzz.ch/wissenschaft/klima/verheerende-folgen-der-bodenzerstoerung-1.18613734
[2]https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/unsere-erklaerung/
Klimawandel und Landnutzung reduzieren die Biomasse der Bodentiere über unterschiedliche Pfade: Das veränderte Klima reduziert die Körpergröße und die Bewirtschaftung die Häufigkeit., , UFZ / Grafik: Lisa Vogel
…durch Umwandlung in Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen sowie die intensive Landwirtschaft sind die Hauptgründe für den Verlust von Böden und Bodengesundheit.
So macht, um nur ein Beispiel zu nennen, ein Zusammenschluss von lokalen Produzent*innen, Bewohner*innen und Bürger-Initiativen in Wien auf die Bodenversiegelung, unter dem Motto „Pflugfeld statt Flugfeld!“, aufmerksam. Mit dem Projekt ‚Das 3. Piste-Mehl‘ stemmen sie sich gemeinsam gegen die Ausbaupläne des Flughafens Wien-Schwechat. Trotz eingebrochener Flugzahlen und Klimakrise soll dort, auf den fruchtbarsten Böden Österreichs auf denen Weizen, Roggen, Gerste und Sojabohnen wachsen, eine weitere Piste gebaut werden. Informationen und ein Video zum 3. Piste-Mehl sind hier zu finden: https://systemchange-not-climatechange.at/de/p-flugfeld/
Wertvolle Ackerböden sind nach wie vor Spekulations- und Renditeobjekte (Verkauf von Flächen an Großinvestoren, wie etwa Versicherungen, Agrarholdings oder Lebensmittelkonzerne). Doch Boden und Land gehören in Bauernhand. Denn Bäuerinnen und Bauern - insbesondere in regionalen, transparenten Wertschöpfungsketten - können den Boden so beackern, dass seine natürliche Fruchtbarkeit erhalten bleibt. Doch braucht dies Spielregeln, die von der Politik gestaltet werden müssen. Dazu gehören unter anderem, dass …
Foto: Peter Plaumann/Die Freien Bäcker
Vorderseite Aktionstüte
Andersrum wirkt sich die Klimakrise inzwischen auf die Bodenfruchtbarkeit aus. Höhere Temperaturen und häufige Dürren verursachen Stress für die kleinen Bodenlebewesen. Die Biomasse der kleinen Tiere, die im Boden Pflanzen zersetzen und damit die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten, nimmt sowohl durch den Klimawandel als auch durch eine zu intensive Bewirtschaftung ab (s. Grafik).[1]
[1]https://nachrichten.idw-online.de/2020/07/28/das-schrumpfen-der-zwerge-durch-den-klimawandel-werden-bodentiere-kleiner-durch-eine-intensive-landnutzung-weniger/
Aktionstüte Rückseite
„Über 75 % der Landfläche der Erde ist bereits geschädigt und über 90 % der Böden könnten bis 2050 degradiert* werden. … Zwar handelt es sich bei der Bodendegradierung um ein globales Problem, sie findet jedoch lokal statt und erfordert lokale Lösungen. Ein stärkeres Engagement und eine wirksamere Zusammenarbeit auf lokaler Ebene sind notwendig, um die Bodendegradierung und den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen.“[1]
*Anmerkung: Bodendegradierung bedeutet Verschlechterung, Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit
[1] Neuer Weltatlas der Wüstenbildung zeigt beispiellosen Druck auf natürliche Ressourcen des Planeten, Pressemitteilung Europäische Kommission vom 21. Juni 2018, Brüssel https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_4202
Mit dem Verkauf der BODEN-BROTE im Rahmen der ersten Boden-Brot Aktion in der Zeit vom 16. Januar bis 27. Februar 2021 war eine Spende verbunden, die „Boden Pionierbetrieben“ eine individuelle Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Boden ermöglichen soll. Pro verkauftem BODEN-BROT spendeten die teilnehmenden Handwerksbetriebe nach Abschluss der Aktion einen Euro an die gemeinnützige Organisation Atelier Ernährungswende gUG. Gegründet wurde die gemeinnützige Bildungsgesellschaft durch Die Freien Bäcker e.V. in Zusammenarbeit mit Aktiven der Initiative Junges Netzwerk www.die-freien-baecker.de/nachwuchs/
Ziel ist, durch die Aktion BODEN-BROT , den Akteur*innen der teilnehmenden Betriebe sowie Verbraucher*innen eine Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Boden‘ zu ermöglichen, Interesse für die Komplexität von Bodenleben zu wecken, und in der Folge aktiven Bodenschutz in Rohstoffproduktion und Verarbeitung zu etablieren.. So kann es Schritt für Schritt für mehr Betriebe selbstverständlich werden, dass Maßnahmen auf dem Acker zum Humusaufbau und zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit von den Bäuerinnen und Bauern eingepreist und von den Betrieben und damit von ihren Kunden honoriert werden.
Foto: Peter Plaumann/Die Freien Bäcker
Der Beginn der Aktion wurde bewusst auf Samstag, der 16. Januar 2021 terminiert. An diesem Tag findet zum zehnten Mal die ‚Wir-haben-es-satt!‘ (WHES) Protestaktionen für eine Agrar- und Ernährungswende vom Acker bis zum Teller statt. Die Aktion BODEN-BROT wird auf der WHES Kundgebung vorgestellt https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/programm/ sowie bei der anschließenden Veranstaltung ‚Soup & Talk ‘https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/programm/soup-talk/ .
Teilnehmer*innen der Aktion BODEN-BROT vom 16.01. - 27.02.2021
1. Herzensbäckerei D-01665 Klipphausen https://www.herzensbaeckerei.de/
2. Bäckerei Beumer & Lutum GmbH D-10997 Berlin https://www.beumer-lutum.de/
3. endorphina BACKKUNST GmbH D-12059 Berlin https://www.endorphina.de/
4. Bäckerei Wiese D-16225 Eberswalde https://www.wiese-brot.de/
5. Bäckerei Vollkern D-16845 Rohrlack https://www.baeckerei-vollkern.de/
6. Springer Bio-Backwerk D-22047 Hamburg https://www.springer-bio-backwerk.de/
7. Hofbäckerei Klostersee D-23743 Cismar https://klostersee.org/backerei/
8. Hofbäckerei Bornhorst D-24103 Kiel https://bakelietkaffee.com/product-category/hofbaeckereibornhorst/
9. Kornkraft D-24214 Schinkel https://www.kornkraft-schinkel.de/
10. Backstube - Backen mit Leidenschaft D-28755 Bremen https://backstubebremen.de/
11. Vollkornbäckerei Rasche D-29499 Zernien https://vollkornbaeckerei-rasche.de/
12. Backwerk Demeter Bäckerei D-30173 Hannover https://www.backwerk.bio/
13. LINDENbackt! e.G. D-30451 Hannover https://lindenbackt.de/
14. Buck's Backparadies D-30855 Langenhagen https://bucks-backparadies.de/
15. Vollkorn- und Biobäckerei Meffert GmbH D-32657 Lemgo https://www.baeckerei-meffert.de/
16. Brotgarten Jens Tegtmeyer e.K. D-34119 Kassel http://www.brotgarten.info/baeckereien/in-kassel/
17. Bäckerei-Konditorei Dirk Weber D-35104 Lichtenfels-Sachsenberg http://www.weber-backwerk.de/
18. Das Backhaus D-37130 Gleichen https://www.dasbackhaus.de/
19. Brothof Waake D-37136 Waake https://www.brothof-waake.de/
20. Bäckerei Richter D-38304 Wolfenbüttel https://www.brotversteher.de/home/
21. Hercules Bäckerei D-40476 Düsseldorf https://hercules-baeckerei.de/
22. Ihr Bäcker Schüren D-40724 Hilden https://www.ihr-bäcker-schüren.de/
23. Troll Ökologische Backwaren GmbH D-45239 Essen https://www.trollbrot.de/
24. Bäckerei Niemand D-58093 Hagen https://www.niemand-bioladen.de/
25. Hofgut Oberfeld D-64287 Darmstadt https://www.landwirtschaft-oberfeld.de/
26. Bäckerei Weber GmbH D-71364 Winnenden https://www.biobaeckerweber.de/
27. Freybauern Bäckerei D-71576 Burgstetten https://freybauern.de/
28. BeckaBeck D-72587 Römerstein https://beckabeck.de/
29. Bäckerei Stiefel D-75015 Bretten-Diedelsheim https://baeckerei-stiefel.de/
30. Backhaus der Vielfalt D-79111 Freiburg https://www.backhausdervielfalt.de/
31. Lokalbäckerei Brotzeit, Grundei & Federmann GbR D-82031 Grünwald https://lokalbaeckerei-brotzeit.de/
32. Bäckerei Finkennest D-83137 Schonstett https://www.finkennest-zillham.com/
33. Bettinas Keimbackstube D-83349 Palling https://www.lebenskeimbrot.de/
34. Wolfgruber Brotkultur D-83454 Anger https://www.wolfgruberbrotkultur.com/
35. Fritz Mühlenbäckerei D-85653 Aying https://www.fritz-muehlenbaeckerei.de/
36. Cumpanum Bäckerei Heuck D-86399 Bobingen https://www.cumpanum.de/
37. Bio-Bäckerei Decker D-88285 Bodnegg https://www.bio-decker.de/
38. Himmelbäck D-89415 Lauingen https://himmelbaeck.de/
39. Arnd Erbel Freibäcker D-91462 Dachsbach https://arnderbel.de/
40. Bio-Vollwertbäckerei Wehr D-92348 Stocksberg https://www.backenwiedamals.de/
41. Vollkornbäckerei Köhler e.k. D-97084 Würzburg https://www.koehlers-vollkornbaeckerei.de/
42. Landbäckerei Thieme GmbH D-99195 Großrudestedt https://www.baeckerei-thieme.de/
43. Backkultur Rupert Lorenz A-6811 Göfis https://www.back-kultur.at/
…werden gebacken aus Getreide, Saaten, Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Möhren, …von lokalen/regionalen Erzeuger*innen und Erzeugergemeinschaften.
Es gab kein definiertes Rezept für das BODEN-BROT, sondern alle Brote wurden individuell in den einzelnen Bäckereien im Sinne der Aktion entwickelt. Mit der Aktion wird bewusst Vielfalt - im und auf dem Ackerboden sowie in den Brotregalen - präsentiert. Nicht zuletzt, um das Vermögen der handwerklich arbeitenden Bäcker*innen deutlich zu machen, aus nicht standardisierten, nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region hochwertige, gesunde Brote und Gebäcke herstellen zu können.
Die Brote der teilnehmenden Bäcker*innen werden nacheinander im BLOG des Die Freien Bäcker e.V. vorgestellt:
Gefördert wurde die Aktion von:
Unterstützt wurde die Aktion von:
Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit
Bürger*innen schaffen Wissen mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Bodenposter
Infos zum Thema Boden für Kinder und Jugendliche
Erklär-Videos und Filme:
https://www.youtube.com/watch?v=jABZfLj3-U8&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=pSQxO43CRsk
https://www.lfl.bayern.de/verschiedenes/aktuell/167287/index.php#
https://www.wfilm.de/unser-boden-unser-erbe/schulkino_655 DVD Start: 26.03.2021 / VOD Start: 26.02.2021
https://www.youtube.com/watch?v=PgqnfQN6H6c
Zum Thema „Boden und Land gehören in Bauernhand!“